AKADEMIE

Ziele und Wünsche 1

Länge: 04:12

Wir beginnen mit einem Überblick des MoneyPad-Dashboards. 

Wie funktioniert die Erfassung eines Neu- oder Bestandskunden? Welche Kacheln gibt es? Wie erfasse ich meine eigenen Beraterdaten?

ZIELE UND WÜNSCHE 2

Länge: 03:41

Mit MoneyPad haben Sie 3 Möglichkeiten die Ziele und Wünsche Ihrer Kunden zu verbildlichen.

Diese erstrecken sich über eine simple Priorisierung der Ziele bis hin zum Wecken von Emotionen durch eine Auswahl von detailgetreuen Bildern, mit denen sich Ihr Kunde identifizieren kann. Lernen Sie anhand des folgenden Videos den Umgang mit diesem mächtigen Tool.

HAUSHALTSPLAN

Länge: 06:38

Eine zentrale und mächtige Funktion von MoneyPad ist der Haushaltsplan, welcher die Ermittlung eines Sparbeitrages als Ziel hat.

Wie einfach Sie in weniger als 20 Minuten solch eine ganzheitliche Gegenüberstellung von Ausgaben und Liquidität erzielen, erfahren Sie in folgendem Video, das ich für Sie vorbereitet habe.

HAUSHALTSPLAN – TEIL 2

Länge: 02:59

Wir schauen uns innerhalb des Haushaltsplans ein klassisches Arbeitnehmer-Beispiel an. So erhalten Sie mit geringer Mühe eine perfekte Handlungsempfehlung für Ihren Kunden, plus den optimalen Sparbetrag.

HAUSHALTSPLAN – LIVEBEISPIEL

Länge: 08:17

Wir befinden uns weiterhin in der zweiten Kachel des MoneyPads und schauen uns ein Livebeispiel bezogen auf den Haushaltsplan an. Schauen Sie sich das Video an, um die Erkenntnisse zu sehen, die ohne das MoneyPad schwer möglich wären.

HAUPTMENÜ UND GRUNDEINSTELLUNGEN

Länge: 02:40

Im ersten Video stelle ich Ihnen sinngemäß das Hauptmenü und die Grundeinstellungen vor, damit eine Grundlage für alle folgenden Videos geschaffen wird.

Schauen Sie sich das folgende Video an, um das Hauptmenü erklärt zu bekommen und um einen super Tipp zu erhalten, wenn Sie mit einer Cloud-Lösung arbeiten.

NEUKUNDENERFASSUNG

Länge: 01:56

In diesem Video stelle ich Ihnen die Datenerfassung von Neukunden vor.

Da das Ausfüllen der Kundendaten von dem jeweiligen Beratungsziel abhängt, das Sie mit dem Kunden verfolgen, liste ich Ihnen vorerst die Daten auf, die notwendig sind, um mit den Zielen und Wünschen und dem Haushaltsplan beginnen zu können.

BESTANDSKUNDEN

Länge: 02:25

Erfahren Sie im folgenden Video wie Sie nach Kunden suchen, vorhandene Beratungen in MoneyPad importieren und wie Sie Beratungsdateien einer Support-Anfrage beifügen können, damit Ihr Anliegen noch optimaler bearbeitet wird.

KUNDENDATEN

Länge: 05:38

Bisher habe ich Ihnen die einfache Datenerfassung vorgestellt, die für den Haushaltsplan und die Ziele und Wünsche ausreichend ist. Für die nachfolgenden Videos und die Arbeit mit den weiteren Funktionen wie z.B. dem Cashflow, der Versorgungsübersicht und dem Vermögensplan müssen zusätzliche Kundendaten erfasst werden.

Welche das sind erfahren Sie im heutigen Video.

EINGABE DER VERTRAGSDATEN

Länge: 20:40

Wir sind in der letzten Kachel des MoneyPads angekommen und thematisieren die Erfassung von Kundendaten und der entsprechenden Kundenverträge. Schauen Sie sich dazu das folgende Video an.

CASHFLOW

Länge: 02:52

Mittels einer Zusammenstellung von Daten, die im Haushaltsplan ermittelt wurden und sonstigen erfassten Kundendaten, bildet der Cashflow eine aussagekräftige Kombination dieser Werte, während eine Gesamtübersicht erstell wird, welche Liquidität, Vermögen und Verbindlichkeiten gegenüberstellt.

Schauen Sie sich hierzu das folgende Video an.

CASHFLOW / VERMÖGENSBILANZ

Länge: 05:20

Werfen wir einen gemeinsamen Blick auf die dritte Kachel des MoneyPads (Cashflow / Vermögensbilanz). In diesem Video gehen wir die Zusammensetzung und Erklärung der einzelnen Werte durch, die Sie in dieser Ansicht auffinden.

VERMÖGENSPLAN

Länge: 02:01

Der Vermögensplan listet die Verträge auf, die im Rahmen der Kundendaten erfasst worden sind.

Schauen Sie sich das Video an, das ich für Sie vorbereitet habe, um einen beispielhaften Überblick der Darstellung von Vermögenspositionen im Cashflow zu erhalten.

FINANZIERUNGS- UND IMMOBILIENÜBERSICHT

Länge: 03:51

Nun stelle ich Ihnen die Grundlagen der letzten zwei Funktionen des Dashboards vor. Es geht um die Immobilien- und Finanzierungsübersicht. Beide Funktionen beziehen sich auf die Verträge, die in den Kundendaten erfasst worden sind.

Die Immobilienübersicht ist eine Ansicht aller Immobilien, die dem Kunden gehören, während sich die Finanzierungsübersicht mit der Darstellung von Finanzierungsbausteinen und den dazugehörigen Objekten beschäftigt. Erhalten Sie im folgenden Video einen Überblick dieser beiden Funktionen.

VERSORGUNGSÜBERSICHT – ARBEITSKRAFT

Länge: 08:45

Wir befinden uns heute in der fünften Kachel des MoneyPads. In der Versorgungsübersicht schauen wir uns zunächst das Thema Arbeitskraft an. Inwiefern kann die Arbeitskraft eines Menschen gefährdet werden? Welche Auswirkungen hat eine Gefährdung auf den berechneten Sparbetrag?

VERSORGUNGSÜBERSICHT – ALTERSVORSORGE

Länge: 04:04

Wir bleiben weiterhin in der fünften Kachel des MoneyPads und betrachten die Altersvorsorge. Was die einzelnen Werte bedeuten und wie Sie einen Handlungsbedarf feststellen, zeigen wir Ihnen im folgenden Video.

VERSORGUNGSÜBERSICHT – ALTERSVORSORGE TEIL 2

Länge: 08:42

Wir befinden uns in der fünften Kachel des MoneyPads, der Versorgungsübersicht. Hierbei betrachten wir nun den Reiter der Altersvorsorge. Wir stellen Ihnen im folgenden Video die Gegenüberstellung der Einkünfte und Ausgaben in dieser Ansicht vor.